Sicherheit weiterentwickelt 
Die Kriminalstatistik der letzten Jahre zeigt sicherlich auch positive Entwicklungen. Da wo es jedoch zu handfesten Auseinandersetzungen kommt, werden diese immer heftiger geführt. Diese harten Konfliktsituationen machen es Ordnungskräften zunehmend schwer, gesetzte Regeln durchzusetzen. Die Verbesserung und Weiterentwicklung der Ausrüstung ist daher von entscheidender Tragweite.
Wir von KKS entwickeln seit vielen Jahren wirkungsvolle Ausrüstung zur Durchsetzung von Ordnungsmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund und mit der Erfahrung aktiver Einsatzkräfte, mit denen wir immer im Gespräch sind, konnten wir in unserem Labor in Malsch, die Sicherheit und Bedienung herkömmlicher Reizgassprays entscheidend weiterentwickeln.
Unser Ziel ist es, das Handling zu verbessern und gleichzeitig durch innovative Veränderungen am Behälter und am Griff, die Flaschen besser zu sichern. Durch patentierte Sicherungsbauteile sind wir diesem Ziel näher gekommen. Denn diese minimieren nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern Verhindern auch den missbräuchlichen Einsatz des Reizgassprays gegen die eigene Person.
Unser Ziel ist es, das Handling zu verbessern und gleichzeitig durch innovative Veränderungen am Behälter und am Griff, die Flaschen besser zu sichern. Durch patentierte Sicherungsbauteile sind wir diesem Ziel näher gekommen. Denn diese minimieren nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern Verhindern auch den missbräuchlichen Einsatz des Reizgassprays gegen die eigene Person.
Unsere neueste Profi-Serie für Sicherheitskräfte, Personenschützer und Behörden, die wir unter dem geschützten Markennamen VESK vertreiben, zeichnet sich durch einige herausragende, patentierte Details aus.

Diebstahlsicherung und Bruchsicherung
Diebstahlsicherung
Bei tätlichen Auseinandersetzungen kommt es immer öfter vor, dass Angreifer sich in den Besitz des Abwehrequipments bringen wollen, um das Reizgas direkt gegen die Ordnungskräfte einzusetzen.
Mit der neuen Diebstahlsicherung am Sprühkopf ist die Verwendung jedoch nur möglich, wenn durch einen patentierten Sicherungsstift die Funktion freigegeben wird. Über ein dünnes, elastisches Spiralseil bleibt dieser Stift immer fest am Benutzer auch wenn der Behälter entrissen werden sollte. Die Dose alleine ist für den Angreifer nutzlos. Erlangt der Benutzer den Behälter zurück, ist der Sprühkopf durch das Einsetzen des Sicherungsstiftes wieder voll funktionsfähig.
Zusätzliche Bruchsicherung
Herkömmliche Reizgasbehälter sind mit dem Sprühkopf zwar fest verbunden, jedoch ist der Materialübergang am Dosenhals auch eine Schwachstelle. Bei einer direkten Attacke kann es vorkommen, dass der Sprühkopf abreißt und der Inhalt sich unkontrolliert verteilt.
Durch eine verstärkte Griffsicherung aus bruchfestem Kunststoff, die den Behälter am Schaft mit dem Sprühkopf verbindet, wird ein direkter „Abriss“ während einer Auseinandersetzung verhindert.